Apokryphon
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Apokryphon des Johannes — Das Apokryphon des Johannes ist ein gnostisches Dialogevangelium, das sich in mehreren Versionen (Kurz und Langfassung) unter den Nag Hammadi Schriften, aber auch in dem seit dem 19. Jahrhundert bekannten und aus dem 5. Jahrhundert stammenden… … Deutsch Wikipedia
Nag Hammadi Texte — Seiten aus Kodex IV Die Nag Hammadi Schriften (auch als Nag Hammadi Bibliothek bekannt) sind eine Sammlung von frühchristlichen Texten hauptsächlich gnostischer Orientierung, die im Dezember 1945 in der Nähe des kleinen ägyptischen Ortes Nag… … Deutsch Wikipedia
Nag-Hammadi-Schriften — Die Nag Hammadi Schriften (auch als Nag Hammadi Bibliothek bekannt) sind eine Sammlung von frühchristlichen Texten hauptsächlich gnostischer Orientierung, die im Dezember 1945 in der Nähe des kleinen ägyptischen Ortes Nag Hammadi von ansässigen… … Deutsch Wikipedia
Barbelgnostiker — Als Barbelo Gnostiker bezeichnet man eine Ausrichtung innerhalb des Gnostizismus. Sie ist ab dem Beginn des 2. Jahrhunderts nachweisbar und verschmolz die Lehren Valentins mit orientalischem Dualismus und alttestamentlichen, christlichen und… … Deutsch Wikipedia
Barbelo — Als Barbelo Gnostiker bezeichnet man eine Ausrichtung innerhalb des Gnostizismus. Sie ist ab dem Beginn des 2. Jahrhunderts nachweisbar und verschmolz die Lehren Valentins mit orientalischem Dualismus und alttestamentlichen, christlichen und… … Deutsch Wikipedia
Barbelo-Gnostiker — Als Barbelo Gnostiker bezeichnet man eine Ausrichtung innerhalb des Gnostizismus. Sie ist ab dem Beginn des 2. Jahrhunderts nachweisbar und verschmolz die Lehren Valentins mit orientalischem Dualismus und alttestamentlichen, christlichen und… … Deutsch Wikipedia
Noah — Noahs Einzug in die Arche, Hans Jordaens Noach (auch Noah, Noé oder Noe; hebräisch: נח „Ruhe“) war nach dem Buch Genesis der Bibel der 10. Urvater nach Adam. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Nuh — Noahs Einzug in die Arche, Hans Jordaens Noach (auch Noah, Noé oder Noe; hebräisch: נח „Ruhe“) war nach dem Buch Genesis der Bibel der 10. Urvater nach Adam. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gnosis — (von altgriechisch γνῶσις: gnōsis: „[Er ]Kenntnis“) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen γνωστικισμός: gnostikismos) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2.… … Deutsch Wikipedia
Gnostik — Gnosis (von altgr. gnōsis γνῶσις ‚[Er ]Kenntnis‘) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen gnostikismos γνωστικισμός) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3.… … Deutsch Wikipedia